Inhaltsverzeichnis
ToggleWas kostet ein Video? Die (un)befriedigende Antwort: Es kommt drauf an.
Ja, ja – „es kommt drauf an“ klingt erstmal wie die Lieblingsausrede aller Dienstleister. Aber bevor du gleich das Fenster schließt: Bleib kurz dran. Denn wir räumen hier mit den größten Missverständnissen auf.
1. Art des Videos
Ein Imagefilm hat andere Anforderungen als ein knackiger Social Clip für Instagram. Und eine Eventdoku braucht wieder etwas ganz anderes als ein erklärendes YouTube-Video über ein neues Fahrzeugmodell. Der Aufwand unterscheidet sich massiv:
- Imagefilm: Storyentwicklung, Drehorte, Team, Equipment, Schnitt – das volle Programm.
- Social Media Clip: Meist kompakter produziert, aber mit Fokus auf Attention und Formatoptimierung.
- Eventdoku: Viel Rohmaterial, viele schnelle Entscheidungen, viel Nachbearbeitung.
- Und das ist noch ohne Extras wie Drohnen, Motion Design, Animation oder Texteinblendungen.
2. Team & Umfang
Ich arbeite bei größeren Projekten mit Freelancern zusammen – Kamera, Ton, Schnitt, Grafik. Die Kosten kalkuliere ich je nach Projekt individuell. Bedeutet: Du bekommst keine Pauschale von der Stange, sondern ein Setup, das genau auf deinen Bedarf passt.
3. Ziel: Reichweite, Anfragen oder einfach nur gut aussehen?
Je klarer dein Ziel, desto besser lässt sich auch das Budget sinnvoll einsetzen. Ein Beispiel: Für einen Kunden habe ich Fahrzeug-Erklärvideos umgesetzt, die via YouTube regelmäßig neue Anfragen generieren, ohne dass dafür nochmal extra Werbung geschaltet werden muss. Und die Investition? Amortisiert sich mittlerweile innerhalb weniger Tage nach der Veröffentlichung neuer Videos.
Gutes Video. Klare Kosten. Klare Wirkung.
Du willst ein Video, das nicht nur gut aussieht, sondern wirkt? Finde raus, was ein gutes Video wirklich kostet – und wie du mit deinem Budget das Maximum rausholst.
Die größten Missverständnisse bei Videopreisen

„Das ist ja viel zu teuer!“
Klar, wenn man denkt, ein Video entsteht so wie ein Instagram-Story-Schnappschuss, dann wirken 2.500 – 25.000 € erst mal wie Monopoly-Geld. Aber dahinter stecken eben nicht nur ein paar Stunden Arbeit, sondern Planung, Strategie, Technik, Schnitt, Ton, Licht, Dramaturgie und Erfahrung.
„Die denken sich die Preise doch aus!“
Ehrlich gesagt: Ja. Aber nicht „ausgedacht“ wie beim Märchenonkel, sondern kalkuliert. Ein gutes Video kostet, was es kosten muss, damit es funktioniert. Damit niemand aus dem Off nuschelt, das Bild grisselig ist oder dein Unternehmen plötzlich aussieht wie 2003.
Die Sache mit dem Mythos: Große Produktion = unleistbar?
Bullshit.
Ein professionelles Video ist nicht automatisch ein Mammutprojekt mit 10 Leuten am Set und Gold-Reflektoren. Klar kann man mit großem Budget große Bilder zaubern. Aber oft reicht schon ein durchdachtes Konzept, gute Kameraarbeit und eine smarte Postproduktion.
Ich sage immer: Nicht das Budget entscheidet über die Qualität, sondern die Strategie dahinter. Und genau da komm ich ins Spiel. Wenn du willst.
FAQ – Die Klassiker
Was kostet denn jetzt ein professionelles Video wirklich?
Realistisch: Zwischen 2.500 und 50.000 € – je nach Art, Aufwand, Teamgröße und Ziel. (Ein Social Clip startet günstiger als ein ganzer Imagefilm mit Storyboard und Drohnenflug.)
Gibt’s nicht auch günstigere Anbieter?
Ja. Und auch günstigere Autos, günstigere Uhren und günstigeren Wein. Ob die auch schmecken und laufen wie sie sollen, ist eine andere Frage.
Kann ich das nicht einfach selbst machen?
Natürlich. DIY geht immer. Aber ob das den gewünschten Effekt bringt, steht auf einem anderen Blatt. Alternativ: Hol dir eine Beratung bei mir. Ich sag dir ehrlich, was Sinn ergibt – auch wenn’s heißt: „Lass es lieber.“
Zusammenfassung: Realismus statt Ratespiel

Professionelle Videoproduktion ist keine exakte Wissenschaft, aber sie ist auch kein Hexenwerk.
Es geht nicht darum, Kunden mit Zahlen zu erschlagen, sondern darum, sie abzuholen:
- Was willst du erreichen?
- Wie kann man das visuell umsetzen?
- Und wie sieht ein realistisches Budget dafür aus?
Fazit: Ein gutes Video bringt Mehrwert. Nicht nur Likes
Wenn du nur ein schönes Video willst, dann wird’s teuer.
Wenn du ein strategisches Video willst, das deine Marke stärkt, Anfragen generiert und Vertrauen aufbaut, dann ist es eine Investition, die sich rechnet.
Denn ein gutes Video ist nicht billig. Und das ist gut so. Es bringt dir genau das, was du brauchst: Wirkung. Aufmerksamkeit. Und im besten Fall neue Kunden.
Und wenn du dir unsicher bist, was du brauchst? Dann buch dir einfach ein unverbindliches Beratungsgespräch mit mir, Sepp Morrison. Wir finden einen Weg. Immer.

Autor: Josef Schilcher
Das Team hinter Sepp Morrison besteht aus Kreativköpfen, Visionären und Strategen. Gemeinsam teilen wir eine Leidenschaft: Geschichten durch Bewegtbild zu erzählen. Wir sind mehr als nur ein Unternehmen – wir sind ein Kollektiv, das Emotionen in visuelle Erlebnisse verwandelt.
Wir setzen auf authentisches Storytelling. Mit jeder Aufnahme und jedem Bild fangen wir mehr als nur Momente ein – wir schaffen Verbindungen. Verbindungen, die den Lust darauf wecken, mehr zu erfahren, mehr zu fühlen und mehr zu erleben.
Starke Beziehungen für nachhaltige Resultate. Unser Netzwerk erstreckt sich über eine Vielzahl von Branchen, darunter der Sportbereich, die Automobilindustrie und die Kreativbranche. Dies verschafft uns einen einzigartigen Vorteil bei der Produktion von Inhalten, die nicht nur gut aussehen, sondern auch den Kern dieser Branchen ansprechen.
Paceways gibt dir deinen individuellen Weg, um dein Business digital perfekt aufzustellen.
Deine Tools & Expert:innen
Finde deinen passenden Einstieg in Paceways
Paceways Website
Suchmaschinen (SEO)
Paceway
Social Media
Paceway
Suchmaschinen (SEA)
Paceway
Paceways Jobs
Videoproduktion
Paceway
Audioproduktion
Paceway
Grafikdesign
Paceway
Transformation
Paceway
Video & Foto
Paceway
Paid Social
Paceway
Software & IT
Paceway
CRM & E-Mail Marketing
Paceway
Animation
Paceway
3D-Design
Paceway
Gründerberatung
Paceway
Brand Design
Paceway

















Was ist Paceways?
Paceways zeigt dir, was als Nächstes zu tun ist – mit klarem Fahrplan, smarten Tools, einem kuratierten Expert:innen-Netzwerk und deinem persönlichen Pacemaker (Ansprechpartner), der dich begleitet. Alles an einem Ort, damit du dein Business digital optimal aufstellst – in deinem Tempo und ohne Verpflichtungen. Bereit, deinen Paceway zu starten?