Website Wissen

10 typische Website-Fehler kleiner Unternehmen – und wie du sie vermeidest

Du fragst dich, wie du deine Website optimieren kannst, um mehr Kunden anzuziehen und auch zu halten?

Durch effektive Website-Optimierung können kleine Unternehmen typische Fehler vermeiden, die Besucher abschrecken. In diesem Artikel erfährst du, welche zehn Fehler kleine Unternehmen vermeiden sollten und wie.

Hintergrund

Viele kleine Unternehmen könnten durch eine gezielte Optimierung ihrer Websites deutlich mehr Kunden gewinnen. Eine optimierte Website ist nicht nur eine Visitenkarte im digitalen Raum, sondern auch ein mächtiges Werkzeug um Kunden anzulocken und letztlich den Umsatz zu steigern. In der heutigen Zeit, in der immer mehr Menschen online nach Produkten und Dienstleistungen suchen, ist eine effektive und gut gestaltete Online-Präsenz ein Muss für jedes Unternehmen. Ganz egal ob Start-Up oder etabliertes Kleinunternhemen, die Optimierung der Website oder des Online Shops kann den Unterschied zwischen stagnierendem Wachstum und sprudelnden Einnahmen ausmachen.

Eine optimierte Website ist entscheidend für den Online-Erfolg eines Unternehmens. Sie zieht nicht nur mehr Besucher an, sondern sorgt auch dafür, dass diese Besucher länger auf der Seite bleiben und schließlich zu Kunden konvertieren.

Durch die Implementierung von Suchmaschinenoptimierung (SEO), schnellen Ladezeiten, mobilem Design und klaren Call-to-Actions kann eine Website zu einem leistungsstarken Instrument werden, das die Geschäftsziele unterstützt und das Wachstum fördert. Gehen wir etwas tiefer in die Materie ein und decken die zehn häufigsten Fehler auf, die kleine Unternehmen bei der Website-Optimierung machen, und wie du diese gezielt vermeiden kannst.

Typische Fehler kleiner Unternehmen bei der Website Optimierung

1. Fehlende klare Botschaft 📨

Eine klare Botschaft ist entscheidend, um die Besucher der Website anzusprechen und korrekt über die Seite zu führen. Ein typischer Fehler kleiner Unternehmen ist das Fehlen dieser klaren Botschaft. Ohne eine eindeutige Hierarchie und verständliche Inhalte kann eine Website schnell chaotisch und verwirrend wirken. Der Inhalt sollte verständlich und bequem für die Leser präsentiert werden.

Um diesen Fehler zu vermeiden, solltest du:

  • sicherstellen, dass deine eigene Website eine klare und prägnante Botschaft vermittelt.
  • die wichtigsten Informationen sofort sichtbar machen.
  • die Hierarchie der Inhalte logisch und benutzerfreundlich gestalten.

Eine klare Botschaft hilft den Besuchern, schnell zu verstehen, was dein Unternehmen anbietet und wie es ihnen helfen kann. Versuche dich in deine Zielgruppe hineinzuversetzen.

2. Unprofessionelles Design 🎨

Ein gutes Design zieht Benutzer bereits beim ersten Klick an. Ein typischer Fehler kleiner Unternehmen ist ein unprofessionelles Website-Design. Besucher werden bei einem schlechten ersten Eindruck abgeschreckt und verlassen die Seite schnell wieder. Langfristige Vorteile einer professionellen Website ergeben sich durch eine Investition in die Website-Erstellung.

Professionelle, kostengünstige und moderne Website-Entwicklungen können auch für kleines Budget in Betracht gezogen werden, um Designprobleme zu lösen. Die Verwendung von unpassenden Farben und nichtssagenden Floskeln sollte vermieden werden, um die Homepage mit Qualität zu gestalten.

Wusstest du: Paceways bietet einen Website-Builder mit eleganten und stilvollen Designs, die für kleine Unternehmen perfekt geeignet sind.

3. Fehlende mobile Optimierung 📱

Die mobile Optimierung ist entscheidend, da zunehmend mehr Benutzer über mobile Endgeräte auf Websites zugreifen. Zudem ist diese extrem wichtig für ein positives Google-Ranking, da Google seit einigen Jahren den „Mobile first“ Ansatz verfolgt. Ein typischer Fehler kleiner Unternehmen ist somit eine fehlende Optimierung für Mobilgeräte. Eine ordnungsgemäße mobile Optimierung verbessert die Nutzererfahrung erheblich und verbessert die Verweildauer und das Google-Ranking der Website.

Um die mobile Optimierung effektiv umzusetzen, sollten Unternehmen:

  • responsives Design integrieren
  • schnelle Ladezeiten gewährleisten
  • benutzerfreundliche Navigation einbauen.

4. Langsame Ladezeiten 🔄

Ein typischer Fehler kleiner Unternehmen sind langsame Ladezeiten. Langsame Ladezeiten führen dazu, dass über 50 % der Benutzer die Seite verlassen, wenn sie länger als 3 Sekunden lädt. Dies kann erhebliche Auswirkungen auf die Benutzererfahrung und die Conversion-Raten haben.

Um die Geschwindigkeit zu verbessern, solltest du sicherstellen, dass deine Website technisch optimiert ist. Dies umfasst die Optimierung von Bildern, die Nutzung von Caching-Techniken und die Auswahl eines zuverlässigen Hosting-Anbieters. Schnell ladende Seiten verbessern nicht nur die Benutzererfahrung, sondern auch das Ranking in den Suchmaschinen.

5. Fehlende Suchmaschinenoptimierung 🔍

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist entscheidend für die Sichtbarkeit eines Unternehmens im Internet und für den Online-Erfolg. Ein häufiger Fehler kleiner Unternehmen ist das Fehlen von diesen Optimierungen, was dazu führt, dass ihre Website in den Suchmaschinen nicht beachtet wird.

Zu den Grundlagen der SEO gehören:

  • die Optimierung des Seitentitels
  • die Verbesserung der Ladezeiten
  • die Nutzung geeigneter Keywords
  • die Erstellung von ansprechendem Content

Eine aktuelle und gut strukturierte Webseite ist notwendig, um in Suchergebnissen besser platziert zu werden. Inhalte sollten auf relevante Suchanfragen abgestimmt sein, um die Nutzer zu erreichen, wobei der generelle Internetauftritt als Grundlage für eine erfolgreiche Strategie nicht zu vernachlässigen ist. Eine Suchmaschinenoptimierung hilft dabei, die Sichtbarkeit zu erhöhen.

Google Unternehmensprofil Beispiel

6. Schwierige Navigation 🧭

Die oberste Priorität beim Webdesign ist die Benutzerfreundlichkeit. Eine schwierige Navigation ist ein weit verbreiteter Fehler kleiner Unternehmen, der die Benutzerfreundlichkeit erheblich beeinträchtigen kann. Wichtige Aspekte für die Benutzerfreundlichkeit einer Website sind intuitive Navigation und schnelle Zugänglichkeit von Informationen.

Die Navigation auf der Website sollte eine sinnvolle und effiziente Hierarchie aufweisen. Ein effektives Navigationsmenü sollte nicht zu viele Menüpunkte enthalten und wichtige Informationen nicht verstecken. Ein logischer Aufbau der Seitenstruktur hilft sowohl Suchmaschinen als auch Nutzern, sich besser zurechtzufinden. Ein strukturiertes Inhaltsverzeichnis hilft hier enorm.

So vermeidest du die 10 Fehler automatisch

Wir haben einen neuen Baukasten aus Deutschland entwickelt: Paceways Website. Mit allen Best Practices, einfach zu bedienen, Google-optimiert, Mobile friendly, mit Rechtstexten, KI & vielem mehr. 

Kostenlos testen
Paceways Website Hero Image

7. Fehlende Call-to-Actions 🚀

Eindeutige Call-to-Actions in den Texten sind notwendig, um die Nutzer zu einer gewünschten Handlung zu motivieren.

Eindeutige Handlungsaufforderungen sind wichtig, um Benutzer zu gezielten Aktionen ohne Umwege zu lenken. Platziere klare und prägnante Call-to-Actions an strategisch schlauen Stellen auf deiner Website, um die Conversion Rate zu erhöhen und die Benutzer zu den gewünschten Aktionen zu führen.

8. Fehlendes Vertrauen 🤝

Vertrauen ist entscheidend für die Nutzerinteraktion und die Conversion-Rate auf einer Website. Ein typischer Fehler kleiner Unternehmen ist das Versäumnis, Vertrauen aufzubauen – etwa durch fehlende Google-Bewertungen, Kundenreferenzen oder wichtige rechtliche Pflichtangaben wie Impressum, Datenschutzerklärung und Cookie-Hinweise.

Google-Bewertungen und authentische Kundenreferenzen stärken die Glaubwürdigkeit und schaffen soziale Beweise, die potenzielle Kunden überzeugen. Fehlen diese Elemente, wirkt die Website weniger vertrauenswürdig und kann Besucher abschrecken.

Zudem sind rechtliche Pflichtangaben wie Impressum, Datenschutzerklärung und Cookie-Hinweise nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern tragen auch zur Seriosität der Website bei. Das Fehlen dieser Informationen kann nicht nur rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, sondern auch das Vertrauen der Nutzer mindern und die Conversion-Rate negativ beeinflussen.

Auch ein SSL-Zertifikat schützt sowohl die Benutzer als auch die Website vor Hackerangriffen und sichert die Datenübertragung, was zusätzlich Vertrauen aufbaut. Das Fehlen von vertrauensbildenden Maßnahmen kann potenzielle Kunden abschrecken und die Conversion-Rate verringern.

Übrigens: Bei einer Paceways-Website brauchst du dir über diese Probleme keine Sorgen machen. Hier ist alles inklusive und wird immer automatisch auf dem neusten Stand gehalten.

Bild Rechtstexte

9. Überladene Inhalte 📚

Überladene Inhalte, wie zu viel Text oder Bilder, stellen einen klassischen Fehler kleiner Unternehmen dar. Überladene Webseiten können die Aufmerksamkeit der Benutzer verringern. Auch die Verwendung von Medien kann hierbei eine Rolle spielen.

Um überladene Inhalte zu vermeiden, sollten Unternehmen Inhalte klar strukturieren und nur die notwendigsten Informationen präsentieren. Die Sicherstellung klarer und prägnanter Inhalte verbessert die Benutzererfahrung und die Effektivität der Website.

10. Veraltete Inhalte ⌛️

Regelmäßige Aktualisierung der Inhalte verbessert die Relevanz und Benutzerfreundlichkeit der Website. Das Fehlen aktueller Inhalte kann zu einem Rückgang der Glaubwürdigkeit und Benutzerbindung führen.

Aktuelle Inhalte sind entscheidend für die Relevanz und das Engagement der Benutzer auf einer Website. Nutze ein Content Management System, um Inhalte regelmäßig zu aktualisieren und deine Seite aktuell zu halten.

Zusammenfassung

Die Optimierung deiner Website ist ein fortlaufender Prozess, der ständige Aufmerksamkeit und Anpassung erfordert. Von der klaren Botschaft bis hin zu schnellen Ladezeiten, einer mobilen Optimierung und passenden Einstellungen – jeder Aspekt deiner Website kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Die häufigsten Fehler kleiner Unternehmen, wie fehlende Suchmaschinenoptimierung (SEO), schwierige Navigation oder überladene Inhalte, können leicht vermieden werden, wenn man weiß, worauf man achten muss.

Indem du die in diesem Artikel beschriebenen Tipps, Strategien und Tools anwendest, kannst du deine Website zu einem leistungsfähigen Werkzeug machen, das deine Geschäftsziele unterstützt und das Wachstum deines Unternehmens fördert. Nutze auch Social Media Plattformen und E-Mail Marketing, um deine Online Präsenz zu stärken und mehr Kunden zu gewinnen. Wichtig ist, immer auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, die richtigen Einstellungen vorzunehmen und die verfügbaren Ressourcen von Drittanbietern zu nutzen, um deine Website kontinuierlich zu verbessern. Deine Kunden und dein Unternehmen werden es dir danken.

jonas-von-paceways

Autor: Jonas Matting

Jonas Matting lebt digitale Sichtbarkeit – und das seit über einem Jahrzehnt. Schon während seines Studiums in E-Commerce und Online Marketing entdeckte er seine Leidenschaft für SEO. Bei der SportScheck GmbH legte er den Grundstein, später führte er internationale Marketing-Teams bei myposter und InstaMotion zum Erfolg. Heute gibt er sein Wissen mit Herzblut weiter: Als Gründer von Paceways unterstützt er kleine und mittelständische Unternehmen dabei, online sichtbar zu werden – mit klarem Fokus, echter Erfahrung und dem Verständnis für die Herausforderungen vor Ort. Seine Mission: nachhaltiger Online-Erfolg, der wirklich etwas verändert.

Mehr zu mir

Paceways gibt dir deinen individuellen Weg, um dein Business digital perfekt aufzustellen.

Deine Tools & Expert:innen

Finde deinen passenden Einstieg in Paceways

Paceways Website

Website-Baukasten TOOL

Suchmaschinen (SEO)
Paceway

Jonas Matting EXPERTE

Social Media
Paceway

Nahne Tillmann EXPERTIN

Suchmaschinen (SEA)
Paceway

Matthias Mann EXPERTE

Paceways Jobs

Stellenanzeigen schalten TOOL

Videoproduktion
Paceway

Sepp Morrison EXPERTE

Content Marketing & Text
Paceway

Rose-Lise Bonin EXPERTIN

Audioproduktion
Paceway

Laurin Schütz-Guth EXPERTE

Grafikdesign
Paceway

Nahne Tillmann EXPERTIN

Transformation
Paceway

Silke Dütz EXPERTIN

Video & Foto
Paceway

Lukas Hankofer EXPERTE

Paid Social
Paceway

Jonas Matting EXPERTE

Software & IT
Paceway

Tom Sacher EXPERTE

CRM & E-Mail Marketing
Paceway

Matthias Mann EXPERTE

Animation
Paceway

Sophia Hutter EXPERTIN

3D-Design
Paceway

Korbinian Urban EXPERTE

Gründerberatung
Paceway

Silke Dütz EXPERTIN

Brand Design
Paceway

Sanja Majnaric EXPERTIN
Paceways Jonas Matting Freelancer Sanja Majnaric Paceways Tom Sacher Freelancer Nahne Tillmann Grafikdesign Print Freelancer Studio Umi Freelancer Sepp Morrison Freeelancer Spec Studio Freeelancer Haniki Film Freeelancer VinnaConsult Freelancer Silke Dütz Gründwerk Paceways Matthias Mann 2 Freeelancer Laurin Schütz-Guth Paceways Matthias Mann 1 Tool Paceways Website Paceways Website Paceways Website card Freelancer RLB Text

Was ist Paceways?

Paceways zeigt dir, was als Nächstes zu tun ist – mit klarem Fahrplan, smarten Tools, einem kuratierten Expert:innen-Netzwerk und deinem persönlichen Pacemaker (Ansprechpartner), der dich begleitet. Alles an einem Ort, damit du dein Business digital optimal aufstellst – in deinem Tempo und ohne Verpflichtungen. Bereit, deinen Paceway zu starten?

Kostenlos starten